4. und letzte Station unserer #Sommertour entlang der Bahnstrecken im Osten: Die Wriezener Bahn. Unser Ziel ist die Aufnahme der Strecke von Werneuchen nach Wriezen in den Landesnahverkehrsplan. Clemens Rostock und ich haben den Abschnitt zwischen Sternebeck und Schulzendorf besichtigt. Die Gleise sind – bis auf ein kurzes Stück an der B167 – noch durchgängig vorhanden und befahrbar. Die verschiedenen Streckenabschnitte werden aktuell durch ein Gleisbauunternehmen, Draisinenverkehr und einen Verein mit historischen Bahnen genutzt. Die Reaktivierung würde eine schnelle Anbindung des Oderbruchs nach Berlin schaffen und den Knotenpunkt mit der Regionalbahn FFO-Eberswalde in Wriezen wiederbeleben. Die Überführung der B167 wird eine größere Baustelle. Das Infrastrukturministerium hat uns aber zugesichert, dass Planungen für eine Brücke für den Fall der Reaktivierung bereits vorliegen. Dazu und zu den an die Bahntrassen angrenzenden Flächen und Bahnsteige wollen wir nun noch einmal genauer nachfragen. Der Verein wird – auch auf Empfehlung von Allianz pro Schiene – eine Machbarkeitsstudie beauftragen. Das ist genau der richtige Schritt, um die Reaktivierung zu beschleunigen.
August 4, 2021 | Mitteilung
Sommertour – Etappe 6.4: Bahnstrecken im Osten: Wriezener Bahn
Verwandte Beiträge
Sahra Damus, Landtagsabgeordnete 2019-2024
Gemeinsamer Brief zur Rechtmäßigkeit der Binnengrenzkontrollen in Deutschland
Öffentlichkeitsbeteiligung zur grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfung
Informationen zu COVID-19 Impfungen in Frankfurt (Oder)
28. September: Safe Abortion Day
Pressemitteilungen gruene.de
- Erfolgskurs in der Energiewende muss von neuer Regierung fortgeführt werden April 16, 2025Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde weltweit mehr als einhundert Mal kopiert. Bereits zum 20. Mal in Folge ist sie die am schnellsten wachsende Energiequelle weltweit. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die weltweite Solarstromproduktion verdoppelt. Auch hierzulande erleben wir […]
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz März 27, 2025Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]
- Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor! März 25, 2025Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. 630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen – darunter 85 Abgeordnete aus unserer Bundestagsfraktion. Wir stellen euch die neue Fraktion vor:
- Investitionen in Sicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur durch GRÜNE gesichert März 18, 2025Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten Bundestags beschlossen. Wir GRÜNE haben in harten Verhandlungen erreicht, dass zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit erfolgen. Nun liegt es an der künftigen Regierung aus Union und SPD, diesen Kurs fortzusetzen. Wir werden sie dabei kritisch […]