Ich freue mich, dass wir hier im Plenum erneut über das Niederdeutsche sprechen, denn ich denke, vielen Brandenburger*innen ist gar nicht bewusst, dass wir mit dem Niedersorbischen und dem Romanes nicht nur zwei Minderheitensprachen in Brandenburg haben, sondern auch die Regionalsprache Niederdeutsch. Alle drei Sprachen sind besonders geschützt durch die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen. Deshalb gibt es seit 2018 eine Vereinbarung des Landes mit dem Verein für Niederdeutsch. Und in den letzten Jahren ist viel Erfreuliches passiert: Die Platt-Fibel ist erschienen, das erste niederdeutsche Ortschild in Sävko wurde aufgestellt (mehr …)
mehr...Autor: admin
Beiträge
Juni 18, 2021 | im Landtag, Meine Reden, Meine Themen
Meine Rede im Landtag „Nedderdüütsch – dat is een grooten Schatz, woför dat Land Rohmenbedingungen henkriegen mütt. Platt sall ok in de Tokunft to Brannenborg gehörn!“
Juni 17, 2021 | im Landtag, Meine Reden
Meine Rede im Landtag zum Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm
Das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm ist – wie so vieles gerade – unter dem Eindruck der Pandemie entstanden. Dabei können wir die langfristigen Folgen von Corona auf die Gleichstellung noch gar nicht absehen. Daher ist es richtig, dass das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm sich nicht als für die nächsten 5 Jahre in Stein gemeißelt ansieht. Stattdessen wird es erstmals als Prozess gedacht, der immer wieder ergänzt und nachjustiert werden kann.
Eine Folge der Pandemie ist der Digitalisierungsschub. Wie wirkt sich dieser auf die Geschlechter aus? Klar, Homeoffice kann die Vereinbarkeit verbessern, es darf aber nicht zur Falle für Frauen werden. Homeoffice und Teilzeit sollten gleichermaßen unter den Geschlechtern verteilt sein, damit die Digitalisierung nicht alte Ungleichheiten verschärft. Vom Hass im Netz sind Frauen besonders betroffen, Antifeminismus hat gerade enormen Aufwind in den sozialen Medien. Dieses Thema wird das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm daher in den Fokus nehmen. (mehr …)
mehr...Juni 17, 2021 | Meine Themen, Pressemitteilungen
Meine Mündliche Anfrage bringt Klärung bezüglich der Auflagen für den Kurstadt-Status von Bad Freienwalde
In dem seit Jahren schwelenden Streit um die Hochstraßenbrücke (B158) und die mögliche Umgehungsstraße der B167 in Bad Freienwalde im Zusammenhang zur Beibehaltung des Kurstadt-Status gibt es immer wieder unterschiedliche Interpretationen der Auflage, die der Landesfachbeirat für Kurortentwicklung von der Stadt erwartet. (mehr …)
mehr...Juni 17, 2021 | im Landtag, Pressemitteilungen
Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm: Mehr Geschlechtergerechtigkeit für Brandenburg!
Heute hat sich das Landtagsplenum mit der Fortschreibung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms (GPR) für das Land Brandenburg befasst.
mehr...
Pressemitteilungen gruene.de
- Laudatio si– Zum Tod von Papst Franziskus. April 25, 2025Von Franziska Brantner und Sven Giegold
- Erfolgskurs in der Energiewende muss von neuer Regierung fortgeführt werden April 16, 2025Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde weltweit mehr als einhundert Mal kopiert. Bereits zum 20. Mal in Folge ist sie die am schnellsten wachsende Energiequelle weltweit. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die weltweite Solarstromproduktion verdoppelt. Auch hierzulande erleben wir […]
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz März 27, 2025Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]
- Die grüne Bundestagsfraktion des 21. Deutschen Bundestages: Wir stellen sie euch vor! März 25, 2025Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. 630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen – darunter 85 Abgeordnete aus unserer Bundestagsfraktion. Wir stellen euch die neue Fraktion vor: